Höchste Präzison ohne Materialbelastung

Wasserstrahlschneiden


Wir verfügen über die neueste Generation
der abrasiven Wasserstrahlschneidtechnik.
Mit automatischem Schneidwinkelausgleich.

Höchste Präzision ohne Material-belastung

3800 bar

Wasserdruck

0,03 mm

Genauigkeit

3000 KG

Max. Gewicht

3000 x 1500 x 200mm

Max. Größe

Verschiedenste Materialien können mit hohem Wasserdruck von 3800 bar unter zugabe von Schneidgranulat mit einer Genauigkeit von bis zu 0,03mm geschnitten werden. Hierbei entsteht für das Material keinerlei thermische, chemische oder mechanische Belastung. Mit einer bearbeitbaren Werkstückgröße von maximal 3000 x 1500 x 200mm und einem Gewicht von max. 3000 KG, lassen sich große wie selbstverständlich auch sehr kleine Werkstücke mit einem hohen Präzisionsgrad verarbeiten.

Jetzt gibt es die Möglichkeit, Materialien zu bearbeiten, die bisher mit konventionellen Verfahrenstechniken unter großem Zeit- und Kostenaufwand gefertigt wurden.

Zum Beispiel lassen sich schwierige Intarsienarbeiten in Marmor, Fliesen, Holz, PVC, Glas, Plexiglas usw. mit der Wasserstrahlschneidtechnik problemlos bearbeiten.

Im Bereich der Metallverarbeitung ist unsere Schneidtechnik vor allem interessant für den Werkzeugbau, Prototypenbau, Vorrichtungsbau, Maschinenbau und Anlagenbau. Gerade im Metallbereich ist ein Zusammenspiel aller Bearbeitungsverfahren sinnvoll. Z.B. sind viele Fräszentren mit Materialräumaufgaben sehr stark belastet und zwar hinsichtlich des Werkzeugverschleißes sowie des nötigen Zeitbedarfes für das Ausräumen. In zahlreichen Anwendungen kann ein Vorschnitt mittels Wasserstrahlschneidtechnik den Gesamtprozess wesentlich beschleunigen, um den Mehr-Achsen-Fräszentren ihrer eigentlichen Bestimmung, der präzisen und feinen 3D-Oberflächengenerierung, mehr Zeit zur Verfügung zu stellen.

Effizienzsteigerung durch Einsatz innovativer Wasserstrahltechnik

Warum Niehaus + Rückert GmbH?
Als Werkzeughersteller im Bereich Stanzformenbau benutzen wir die Wasserstrahltechnik für unsere Werkzeuge. Jahrelange Erfahrungen mit verschiedensten Materialien, CAD-Software und CNC gesteuerten Maschinen machen uns zu einem zuverlässigen Partner für den Bereich des Wasserstrahlschneidens.

Mit Motivation, Engagement und einem geschulten Team stehen wir Ihnen zur Seite.

Was kostet Wasserstrahlschneiden?

Die Kosten für einen Wasserstrahlschnitt hängen von verschiedenen Faktoren ab:

Materialart, Materialstärke, Schneidlänge und Schnittqualität (es stehen 5 Qualitätsstufen zur Auswahl) sowie die Qualität der gelieferten Daten, technischen Zeichnungen oder Skizzen sind entscheidend für den Preis.

Was wird benötigt?

Um Ihr Material in die gewünschte Form zu bringen, werden Muster, Daten (Vector-Dateien, CFF2, DXF, DWG, AI, ARD usw.) oder Technische Zeichnungen benötigt.

Nach der Datenaufbereitung wird das Wasserstrahlschneidsystem wird mit CAD/CAM Daten angesteuert.
Sie können Ihr Material selbst anliefern oder von Ihrem Lieferanten an uns liefern lassen.

Auf Wunsch können wir auch die Materialbeschaffung für Sie übernehmen.

Dienstleister für Wasserstrahlschneidarbeiten fast aller Materialien

Neben Metallen wie Werkzeug- und Edelstähle, Aluminium, Kupfer, Messing und Titan können auch Marmor, Graphit, Fliesen, keramische Werkstoffe, Glas und Plexiglas, PE, PVC, Teflon, Holz, Gummi, Schaumstoffe und vieles mehr geschnitten werden.

Möglich ist die Fertigung von Einzelteilen oder Serienfertigung für Industrie, Handwerk oder Kunstgewerbe.

Technik und Funktion des abrasiven Wasserstrahlschneidens

Unter abrasives Wasserstrahlschneiden versteht man das Schneiden von Materialien durch einen feinen Wasserstrahl mit Hilfe eines beigemischten Granulats, dem so genannten Abrasiv.

Mit einer Spezialpumpe wird zunächst ein Hochdruckwasserstrahl von bis zu  4000 bar erzeugt, welcher mit ca. 800m pro Sekunde (2880 km/h) durch eine Diamantdüse ausgerichtet wird.

Dem Hochdruckwasserstrahl wird das Abrasiv (scharfkantiger feiner Sand) zugeführt. Wasser und Sand vermischen sich in einer verschleißfesten Keramiktülle zu einem scharfen Schneidstrahl, welcher die Mischeinheit mit ca. 300m pro Sekunde verlässt und letztlich für saubere Schnittqualitäten bei hochfesten Materialien verantwortlich ist.

Wasserstrahlen mit eigener Stromerzeugung
Trennen von Materialien auf modernste und umweltfreundliche Technologien

Wasserstrahlschneiden gilt als nahezu emissionsarme und umweltfreundlichste Art, Teile präzise zu trennen.

Im Gegensatz zu anderen Verfahren, bei denen Materialien verbrannt oder aufgeschmolzen werden, arbeitet das Wasserstrahlschneiden vollkommen ohne thermische Belastungen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Ressourcenschonung: Das eingesetzte Wasser wird während des Prozesses gefiltert und wieder dem Kreislauf zugeführt, was den ökologischen Fußabdruck deutlich reduziert.

Ein weiterer wichtiger Baustein unseres Engagements ist die Nutzung der unternehmenseigenen Solaranlage, die einen Großteil der für den Betrieb benötigten Energie liefert. Durch die Kombination von nachhaltiger Energiegewinnung und ressourcenschonenden Schneidverfahren tragen wir aktiv dazu bei, unsere Umweltbelastung zu minimieren. Diese zukunftsorientierte Verbindung von Technologie und Nachhaltigkeit spiegelt unseren Anspruch wider, Effizienz, Innovation und Umweltbewusstsein auf höchstem Niveau zu vereinen.

Direktanfrage

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Nutzen Sie für Ihre Anfrage bitte das u.a. Formular.

    Ihre Daten...

    Was können wir für Sie tun?

    Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt via SSL.
    Die *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.